Gelungene Theater- Aufführungen: „Die 7 Raben“

Link

März 2025

Nach langer und intensiver Probenarbeit war es letzte Woche endlich so weit: 27 Kinder der Theater-AG und über 30 Sängerinnen und Sänger der „Kinderkantorei an den Salzwiesen“ präsentierten mit einer Band das Märchen „Die sieben Raben“ in einer Musicalbearbeitung von W. Adenberg und A.S. Bermange.

Als Rosika von den Wahrsagerinnen Urd, Skuld und Naranda erfährt, dass sie sieben Brüder hatte, steht ihr Entschluss fest - sie will die in Raben verwandelten Geschwister retten! Durch ihren Mut und ihr selbstloses Handeln gelingt es dem Mädchen schließlich die Befreiung zu vollziehen und die Familie wieder glücklich zusammen zu führen.

Alle Kinder des Projektes begeisterten in insgesamt 6 Vorstellungen die über 600 Besucherinnen und Besucher. Sie haben dabei weit mehr gelernt, als einen Rollentext auswendig vorzutragen, sondern sind über sich hinaus gewachsen und haben die Figur ihrer Rolle zum Leben erweckt! Sie können stolz und zufrieden auf diese große Leistung zurückblicken!!!

Der Förderverein der Grundschule „Eltern für Kinder“ organisierte für die Nachmittagsvorstellungen eine Cafeteria für die Pause. Viele Eltern unserer Grundschule spendeten Kuchen und Getränke. Vielen Dank!!!

Jaron, Mia, Lene und Luana aus der Klasse 4c waren als SchauspielerInnen dabei und berichten hier über das Theaterstück:

Unsere Theateraufführung

Am 26.03.2025 war die erste Aufführung von „Die sieben Raben“. Es gab zwei Besetzungen, die jeweils 11 Proben hatten. Jede Probe war freitags in der sechsten Stunde, außer die Generalproben. Vom 11.10.24 - 24.03.25 haben wir geprobt. Bisher gab es zwei

Aufführungen, die beide ein voller Erfolg waren. Alle waren aufgeregt, aber Frau Wolter half uns mit Atemübungen und co.

Großer Erfolg beim Futsal- Turnier!

Link

März 2025

Die Fußballmannschaft der Grundschule an den Salzwiesen hat am 27.3.25 das Futsal-Turnier der Schule im Augustental gewonnen. Die Mannschaft setzte sich gegen sieben weitere Mannschaften des Ostufers durch. Drei Siege, unter anderem gegen die 1. Mannschaft aus Schönkirchen und eine Niederlage in der Gruppenphase führten unsere Kicker direkt ins Finale gegen Probsteierhagen. Dort hielten sie bis zum Ende das 0:0 und gewannen dann das Neunmeterschießen. Es spielten:

Im Tor: Sam, in der Verteidigung: Noah Nelio und Jonte, im Mittelfeld Ganello und Fabio und im Sturm Sani und Linus. Trainiert wird die Mannschaft von Sven Belling und als zusätzlicher Turniercoach kam noch der FSJtler und Herrenspieler des TSV Schönberg Justus Schröder mit.

Wir starten wieder durch: mit „SpoSpiTo“!

Link

März 2025

Am Montag, den 31.3.2025 starten wir erneut gemeinsam mit dem Projekt: „SpoSpiTo“.

Das Bewegungsprojekt soll die Eigenständigkeit im Verkehrsalltag und einen bewegten Einstieg in den Tag von Kindern fördern. Das Ziel dabei ist, dass Kinder zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule gelangen und nicht regelmäßig von den Eltern mit dem Auto gefahren werden.

Die Bewegung an der frischen Luft hat viele Vorteile: Zum einen werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch den Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit.

Unsere Theater- AG präsentiert: „Die sieben Raben“

Link

März 2025

Die Theater- AG und die Kinderkantorei unserer Grundschule präsentieren das Musical „Die sieben Raben“ nach einem Märchen der Brüder Grimm. Das Plakat gestaltete Thalina aus der Robbenklasse im Rahmen der Kunst- AG unserer Schule.

Die Vorstellungen am 26., 27. und 28. März jeweils um 17 Uhr in der Aula der Grundschule sind öffentlich.

Unter der Leitung von Martina Wolter spielen die Kinder die Geschichte von einem Ehepaar mit sieben Söhnen, das endlich eine Tochter auf die Welt bringt.

Kreisentscheid im Seilspringen

Link

März 2025

Am 13. März fand der Kreisentscheid im Seilspringen in Probsteierhagen statt. Paulina, Florentine, Leni und Katelyn aus der 4b (Drachenklasse) haben dieses Jahr teilgenommen.

Zuerst stand eine Einzelkür auf dem Programm, anschließend wurde beim Wettspringen zu zweit in einem Seil gesprungen.

Als Abschluss stand die Gruppenkür an, bei der synchron zu Musik gesprungen wurde.

Am Ende erreichten die Vier einen super 9. Platz von 14 teilnehmenden Teams.

Mathematik-Olympiade - Landesrunde

Link

März 2025

Im November 2024 hatten sich Paulina und Téa bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade für die Landesrunde qualifiziert.

In den letzten Wochen haben sie fleißig jeden Montag in der 6. Stunde in der Mathe-Asse-AG dafür geübt. Sie waren am Knobeln und Kombinieren und haben über ihre Lösungen beraten und diskutiert.

Leider wurde Paulina kurz vor dem großen Tag krank. Zum Glück ist Kira spontan für sie eingesprungen, so dass wir doch noch an der Landesrunde teilnehmen konnten.

Am 1. März ging es dann also in der neuen Besetzung wieder in die Uni Kiel. Nach der Einführung im Hörsaal 3 ging es zur Bearbeitung der Aufgaben gemeinsam mit den anderen Olympioniken in einen anderen Raum.

Fasching am Rosenmontag

Link

März 2025

Am Rosenmontag war es wieder soweit – unsere Schule feierte ein buntes Faschingsfest!

Der Tag stand ganz im Zeichen von Spaß, Kreativität und guter Laune. Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium kamen in fantasievollen Kostümen und sorgten so für eine fröhliche Atmosphäre. Die Klassen feierten intern mit Spielen, Musik und leckeren Snacks, und es herrschte eine ausgelassene Stimmung im ganzen Schulgebäude.

Fasching bei den Erdmännchen

Link

März 2025

Am 03.03.2025 (Fasching) hatten wir eine Faschingsparty, dort hatten wir eine Musikbox (Bose L1 Pro), 6 Smart buts und eine Nebelmaschine, zu der Jaron die Fernbedienung hatte. Als erstes haben alle die Tische verstellt, es gab 4 Tischgruppen an der ersten Tischgruppe saßen Jaron, Tom, Helge, Leon, Mohammad und Benedikt. Am zweiten Tisch saßen Mia, Lotta, Luana und Anna. Am dritten Tisch saßen Nelio, Lasse, Robin und Maxi und am letzten Tisch saßen Lene, Lyan, Lenya und Anastasia. Es gab eine Vielzahl an Essen und Trinken darunter auch: Multivitaminsaft, Kakao, Apfelschorle, Gurke mit Dip, Donuts, Brezel, Windbeutel, Zimtschnecken, Käsestangen, Ufos, Naschitüten, Kinder-Bueno, Kekse und Pizzaschnecken. Wir haben viele Spiele gespielt z.B.: Reise nach Jerusalem, Zublinzeln, Zeitungstanz und Stopptanz. Am Ende haben alle die Tische zurückgestellt und sind gut gelaunt nach Hause gegangen. Das war die beste Faschingsparty überhaupt.

Jaron und Tommy

 

„fit und stark plus“- Wir sind dabei!

Link

März 2025

„fit und stark plus“ ist ein Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung in der Grundschule, mit dem unsere Erstklässler in diesem Jahr starten dürfen.

Lernziel des Programms ist ein freudvoller und gesundheitsfördernder Lebensstil in folgenden Lebensbereichen: Bewegung und Entspannung, Gesunde Ernährung, Wohlfühlen, Körper und Empfindungen, Lösungen finden, Wohlbefinden leben.

Klicken für mehr Infos: Link: https://ifa-ggmbh.de/fitundstarkplus/

Blaulichtprojekt an der Grundschule an den Salzwiesen

Link

Februar 2025

Neele und Nele vom Blaulichtprojekt des Kreises Plön besuchten die Erstklässler der Grundschule an den Salzwiesen.

Ziel des Projekts ist, bereits jüngeren Kindern die erste Hilfe nahezubringen.

Spielerisch wurden Pflaster geklebt und Verbände angelegt.

Unter der Rettungsdecke entdeckten die Kinder Zubehör aus dem Notfallrucksack. Alles wurde ausführlich erklärt und durfte ausprobiert werden.

Natürlich durfte das Absetzen eines Notrufs nicht fehlen. Auch diese Aufgabe meisterten die Kinder perfekt. Alle kannten die Nummer 112.

Zu guter letzt lernten die Kinder die stabile Seitenlage kennen und durften selber einen Klassenkameraden oder eine Klassenkameradin in die sichere Position drehen.

Alle Beteiligten waren sich einig: Das war ein interessantes Projekt.

Die Juniorwahl der vierten Klassen

Link

Februar 2025

Am 21.2.2025 fand in der Grundschule an den Salzwiesen eine Juniorwahl statt. Die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassenstufe durchliefen den demokratischen Prozess, der zu einer gewählten Regierung führt. Sie gründeten nach eigenen Interessen und Schwerpunkten eine Partei, entwarfen ein kleines Parteiprogramm und gestalteten Wahlplakate, die sie ihren Mitschülern und Mitschülerinnen im Wahlkampf vorstellten.

Es stellten sich 7 Parteien zur Wahl. Von der TUU (Tiere und Umwelt) bis hin zur SVB ( Schulverbesserungspartei) gab es eine bunte Mischung an Programmen und Parteien. Nun ging es im Wahlkampf darum, die Klasse zu überzeugen und gute Argumente zu finden. Wir bestimmten Wahlhelfer und führten die geheime Wahl im Klassenraum samt Wahlbenachrichtigung und Personalausweis durch.

Eine sehr lohnenswerte Unterrichtseinheit, denn selbst im Ergebnis erlebten die Kinder ein sehr realistisches Szenario. Keine der 7 Parteien hatte eine echte Mehrheit und damit die Wahl gewonnen.

Bei den Kindern sorgte das zunächst für etwas Ernüchterung, schuf aber unbedingt ein Verständnis dafür, wie komplex eine Regierungsbildung ist und wie schwer, andere von seinen guten Ideen zu überzeugen. Als nächstes stünden also in der Klasse Koalitionsverhandlungen an.

Die Klassensprecherwahl bei den Erdmännchen

Link

Februar 2025

Wir (die Erdmännchen) haben am 18.02.2025 unsere neuen Klassensprecher gewählt.

Der Ablauf war wie bei einer echten Bundestagswahl. Als erstes musste man zu den Wahlhelfern (Tom und Nelio) gehen, um seinen Ausweis vorzuzeigen. Zunächst begab man sich in die Wahlkabine, um seine Stimme abzugeben. Danach knickte man den Zettel und steckte ihn in eine Wahlurne. Als alle ihre Stimmen abgegeben hatten, wurden die Stimmen ausgezählt. Das Ergebnis stand schnell fest. Anna und Jaron sind die neuen Klassensprecher. Die stellvertretenden Klassensprecher sind Lene und Leon.

Weihnachtlicher Schulgottesdienst

Link

Dezember 2024

Am 18.12.2024 versammelte sich fast die gesamte Schulgemeinschaft in der Schönberger Kirche, um sich auf die Festtage und die damit verbundenen Weihnachtsferien einzustimmen. Pastorin Gatscha begrüßte alle herzlich. Wir sagen, hörten Gedichte, die Weihnachtsgeschichte und folgten in der verdunkelten Kirche einer kleinen Lichtmeditation.

Frohe Weihnachten!

Aktiver Förderverein unterstützt unsere Grundschule

Link

Dezember 2024

Unser Förderverein „Eltern für Kinder“ mit den beiden Vorsitzenden Timo Glock und Heidi Bossy spendeten unseren Erstklässlern Sicherheitswesten, damit alle Erstklässler in dieser dunklen Jahreszeit sicher zur Schule kommen und gut im Straßenverkehr gesehen werden. Zusätzlich konnte der Förderverein der Leihbücherei eine großzügige Spende überreichen, so dass unsere Schulbücherei mit vielen neuen Büchern ausgestattet werden kann!

Wir danken dem Förderverein und allen Eltern und anderen Unterstützern des Fördervereins „Eltern für Kinder“!

Die Erdmännchen laufen Schlittschuh

Link

Dezember 2024

Am 4. Dezember sind wir ganz normal zur Schule gegangen, aber wir hatten nur Mathe.

In der zweiten Stunde sind wir mit dem Besitzer von Showtechnik Braun und ein paar Eltern losgefahren. Die Schlittschuhbahn war in Kiel an der Hörn. Nach einer halben Stunde sind wir angekommen. Manche hatten Schlittschuhe dabei und manche mussten sich die Schlittschuhe leihen. Dann sind wir auf das Eis gegangen. Nur wenige von uns konnten am Anfang, ohne Probleme Schlittschuh fahren. Es gab auch Fahrhilfen in Form von Eisbären oder Hunden, aber die durften wir nicht ausleihen, weil wir zu groß waren. Obwohl die Kleinste von uns, klein genug für einen Eisbären war, hat sie keinen bekommen. Es war sehr schwer Schlittschuh zu fahren, aber später fuhren wir alle wie Profis.

Ehrung für das Deutsche Sportabzeichen an unserer Grundschule

Link

Dezember 2024

Am 6. Dezember 2024 war es endlich soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen wurden für ihre großartigen sportlichen Leistungen im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens geehrt.

Insgesamt nahmen 73 Kinder mit viel Freude und Engagement an der Herausforderung teil. Mit Stolz konnten wir 20 Kindern das Abzeichen in Gold, 24 Kindern das Abzeichen in Silber und 29 Kindern das Abzeichen in Bronze überreichen. Diese tollen Ergebnisse zeigen, wie viel Ehrgeiz, Ausdauer und sportliches Können in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.

Ein großes Lob geht an alle teilnehmenden Kinder für ihren Einsatz und ihren Mut, sich dieser sportlichen Herausforderung zu stellen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Kinder dabei sind und die Gelegenheit nutzen, das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Herzlichen Glückwunsch an alle!

Ausflug in die Kerzenscheune

Link

Dezember 2024

Genau einen Tag vor dem Nikolausfest machten sich dich die Mädchen und Jungen der „Robbenklasse“ auf den Weg zur Krummbeker Kerzenscheune.

Nach einer gut gelaunten Wanderung trafen die Kinder in der Kerzenscheune ein. Dort ging es nach einer kurzen Einführung in die Technik des Kerzenziehens direkt los.

Mit viel Spaß und Durchhaltevermögen produzierten die „Robben“ ihre eigenen Kerzen, die sich durchweg sehen lassen konnten und bereits oft am nächsten Tag in einem Nikolausstiefel jemandem eine große Freude bereiten.

Liv Tümmler ist unsere neue Schulleitung

Link

Dezember 2024

Liv Tümmler unterrichtet seit 2002 an unserer Grundschule an den Salzwiesen. Dabei ist sie nicht nur mit Leidenschaft Fach und Klassenlehrerin, sondern war zuletzt auch Konrektorin und parallel Leiterin der Sportfachschaft.

Nun bekam Liv Tümmler von unserer Schulrätin Frau Fock während einer kleinen Feierstunde die Urkunde zur Amtsernennung zur Schulleitung überreicht.

Liv Tümmler freut sich darauf, gemeinsam mit einem engagierten Team Schule so gestalten zu können, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht wird. Zu diesem Team gehören nicht nur die Lehrkräfte, sondern alle, die an unserer Schule mitwirken, Hand in Hand dafür sorgen, dass das Team die Kinder auf den Weg bringt, sich zu verantwortungsvollen, hilfsbereiten und engagierten Persönlichkeiten entwickeln zu können.

Figurentheater Wolkenschieber 2024 - Schultag mit einer frischen Meeresbrise

Link

Dezember 2024

Am 28.11.2024 war das Figurentheater Wolkenschieber mit dem Stück „Es kam aus Übersee“ für die Erst- und Zweitklässler in der GSP-Aula zu Gast.

Diese Leuchtturmgeschichte vom Fremdsein und Freundschaft begeisterte unsere Grundschulkinder und trainierte fleißig die Lachmuskeln. In beeindruckender Weise schlüpfte der Puppenspieler Marc Lowitz in die verschiedenen Rollen, bot musikalische Einlagen mit dem Akkordeon und der Mundharmonika und glänzte mit einem herausragenden Figurenspiel. Von der ersten Minute an fesselte er mit seinen gekonnt in Szene gesetzten Charakteren unsere Grundschulkinder und nahm sie mit auf eine Reise zu einer kleinen Leuchtturminsel im Meer.

Handball-Grundschulaktionstag

Link

Dezember 2024

Im November hatte der zweite Jahrgang der Grundschule an den Salzwiesen die Gelegenheit, an den Handball-Grundschulaktionstagen teilzunehmen.

Jeden Dienstag führte Willi Fries die Kinder in die Welt des Handballs ein, unterstützt von zwei FSJlern Mika Walz und Justus Schröder, die mit viel Einsatz mithalfen. Pünktlich zur zweiten Stunde ging es für die Schülerinnen und Schüler in die Sporthalle nach Wendtorf. Dort warteten abwechslungsreiche Stationen, die den Kindern Grundlagen wie Werfen, Laufen, Fangen und Dribbeln näherbrachten – alles, was man für das Handballspielen braucht.

Nach zwei sportlichen Stunden kehrten die Kinder ausgepowert, aber glücklich, wieder zur Schule zurück.

Die Handball-Grundschulaktionstage sind eine bundesweite Initiative des Deutschen Handballbundes, die Kindern die Freude am Teamsport näherbringen soll. Spielerisch werden motorische Fähigkeiten gefördert, und die Kinder bekommen einen ersten Einblick in die Sportart Handball. Mehr Informationen zu diesem tollen Projekt gibt es unter www.handball-grundschulaktionstag.de.

Für unsere Schule war diese Aktion ein voller Erfolg – vielleicht findet sich der ein oder andere zukünftige Handballstar in unseren Reihen!

 

Projekt „Stehen-Sehen-Gehen“

Link

Dezember 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder das Projekt „Stehen-Sehen-Gehen“ mit der Schönberger Polizei statt.

Gemeinsam mit Herrn Hackbart lernten die Kinder der 1.Klasse, wie sie richtig und sicher über die Straße gehen – ob alleine, in Teams oder mit der gesamten Klasse, an der Ampel oder normal an einer Straße.

Am Ende wurden alle Kinder mit dem Fußgängerführerschein belohnt. Der Jahrgang 1 bedankt sich bei Herrn Hackbart! Wir hatten viel Spaß und haben viel Neues gelernt.

 

Besuch der Feuerwehr Schönberg

Link

November 2024

Im Rahmen ihrer Sachunterrichtseinheit "Feuerwehr" durften in den vergangenen Tagen die vier dritten Klassen der Grundschule an den Salzwiesen die Freiwillige Feuerwehr in Schönberg besuchen.

Hier erfuhren die Kinder von Christian Makoben, einem freiwilligen Feuerwehrmann, allerlei Wissenswertes über die Aufgaben der Feuerwehr, das korrekte Absetzen eines Notrufes und die technischen Ausrüstungen der Feuerwehrleute und -fahrzeuge. Die Kinder waren begeistert, als sie sogar selbst in einem Fahrzeug sitzen durften und bedankten sich mit ihren Lehrerinnen mit einem riesigen Applaus bei Herrn Makoben und der Schönberger Feuerwehr.

Die Grundschule macht sich hübsch für den Advent

Link

November 2024

Es weihnachtet an der Grundschule an den Salzwiesen.

Zur Einstimmung in die Adventszeit fand am Freitag, den 22.11.2024, an unserer Grundschule das traditionelle Adventsbasteln statt. Bei Plätzchen, stimmungsvoller Musik und winterlichem Wetter hatten die Kinder auch in diesem Jahr viel Freude dabei, ihr Klassenzimmer und die Schule mit ihren Bastelarbeiten zu verschönern. Es wurde in den Klassen gewerkelt, geschnitten, geklebt und geschmückt. Viele fleißige Helferinnen und Helfer unterstützten in den Klassen. Vielen lieben Dank dafür! Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Weihnachtsmänner, Tannenbäume, Rentiere, Engel, Sterne und Schneemänner läuten die Vorweihnachtszeit ein. In nur wenigen Schulstunden erhielt unsere Schule ein weihnachtliches Gewand. Nun kann die schöne Adventszeit beginnen.

Weihnachtsmärchen im Kieler Opernhaus

Link

November 2024

Was für eine Aufregung und Vorfreude!!!

Am Montag starteten drei Busse mit den dritten und vierten Klassen von unserer Grundschule aus in Richtung Kieler Opernhaus!

Dort wurde das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens aufgeführt.

Diese zauberhafte Aufführung verwandelt Charles Dickens „Weihnachtsgeschichte“ mit viel Humor in ein Weihnachtsmärchen, mit einer Mischung aus Musical und Oper.

Bei den Kindern kam dieses Zusammenspiel sehr gut an und so gab es am Ende auch mehrere Zugaben!!!

 

Ein magischer Ausflug in die Weihnachtswelt

Am 23. November 2024 machte sich der zweite Jahrgang der Grundschule an den Salzwiesen auf eine ganz besondere Reise: Mit zwei Bussen ging es ins Opernhaus nach Kiel, um die Generalprobe des Weihnachtsmärchens „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu erleben.

Mathematik-Olympiade

Link

November 2024

Dieses Jahr nimmt die Grundschule an den Salzwiesen das erste Mal an der Mathematik Olympiade von Schleswig-Holstein teil.

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, fand die Schulrunde statt. Die zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den 3. Und 4. Klassen knobelten zwei Stunden lang fleißig an den Aufgaben. Anhand der Ergebnisse wurde für jede Jahrgangsstufe das beste Zweierteam ermittelt, das unsere Schule in der Kreisrunde vertreten sollte.

„Streithähne“ – Präventionstheater

Link

November 2024

Das Mitspieltheater „Galli“ aus Kiel war an unserer Grundschule zu Besuch und zeigte uns das Theaterstück „Streithähne“ in der großen Aula.

Das Theaterstück zeigte amüsant und lehrreich den Streit von zwei Hähnen und wie zwei Hennen den Streit friedlich und ohne Gewalt lösen konnten.

Im Anschluss an die Aufführung fanden in den Klassen gemeinsam mit den Schauspielern ein nachbereitender Workshop statt. In den Workshops wurde mit theaterpädagogischen Übungen und angeleitetem Rollenspiel das eigene Verhalten im Alltag bewusst gemacht und Verhaltensänderungen eingeübt.

Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung, spielerisch Konflikte zu lösen und auf diese Weise, auch einmal einen Rollenwechsel zu erleben.

 

ADAC-Fahrradtraining für Zweit- und Drittklässler

Link

November 2024

Vom 4. bis 6. November 2024 fand an unserer Schule ein besonderes Fahrradtraining für die 2. und 3. Klassen statt, organisiert vom ADAC. Dank der engagierten Eltern konnten die meisten Kinder mit ihren eigenen Fahrrädern teilnehmen.

Zu Beginn des Trainings erhielten die Kinder eine theoretische Einführung. Gemeinsam mit den ADAC-Trainerinnen besprachen sie, worauf es bei einem verkehrssicheren Fahrrad ankommt. Danach startete der praktische Teil auf einem anspruchsvollen Übungsparcours. Hier mussten die Schüler enge und weite Kurven fahren, über eine metallene Brücke balancieren, Kreise fahren – teils sogar einhändig – sowie den Schulterblick und gezieltes Bremsen üben.

Fahrradausbildung unserer Viertklässler

Link

Oktober 2024

Auch in diesem Jahr fand an unserer Grundschule wieder die Fahrradausbildung der 4. Klassen statt.

Herr Blank trainierte vom 29.9. - 10.10. eifrig mit uns, so dass wir alle gut vorbereitet für die Prüfung am 11.10.24 waren.

Herr Blank hat uns fit für den Straßenverkehr gemacht und dabei viel Wert darauf gelegt, dass wir sehr viele praktische Erfahrungen durch häufiges "Rundendrehen" durch Schönberg sammeln konnten. Unsere Trainingsfahrten fanden bei jedem Wetter statt, wir hatten Sonne pur, windiges Wetter mit einem Sonne-Wolkenmix und auch kräftigen Regen. Am letzten Trainingstag fuhren wir trotz Regens und starken Windböen sogar bis zum Schönberger Strand.

Erdmännchen, Eichhörnchen, Füchse und Drachen sind härter und fahren bei jedem Wetter ;)

Die Drachen auf Amrum

Link

September 2024

Vom 16.09. bis 20.09. waren wir in Ban Horn auf Amrum.

Amrum ist schön! Wir hatten total Glück mit dem Wetter!

So konnten wir noch richtig den Strand genießen!

Die Erdmännchen auf Amrum

Link

September 2024

Willkommen auf Amrum

Die 4c ist vom 16.9 bis zum 20.9 nach Amrum gefahren und hatten eine schöne Zeit.
Die Erdmännchen sind glücklich, der Unterricht fällt aus und los geht’s mit dem Spaß. Die Fahrt war sehr lang, aber es hat sich gelohnt.

Klassenfahrt nach Amrum

Link

September 2024

Schön ist die Welt, drum Füchse lasst uns reisen….

Wattwürmer, Sandklaffmuscheln, Sonnenschein, Möwen, Dünen, Bernsteinschleifen, Spaß, Honigparadies, Sonnenuntergänge, Wanderungen, Leuchtturm, Natur, Fährfahrt, Kiefernduft…

Amrum ist eine wunderschöne Insel.

Ausflug zur Krokauer Mühle

Link

September 2024

Alle Kinder des dritten Jahrgangs der Grundschule an den Salzwiesen machten sich zu Fuß auf den Weg zur Krokauer Mühle.

Zum Glück wehte genügend Wind, sodass die Kinder die Mühle auch in Betrieb erleben konnten. Für die Kinder war es sehr beindruckend, wie laut die „klappernde Mühle“ arbeitete und das Korn zu frischem Mehl mahlte.

Die Führung durch die Mühle und das Mühlenmuseum wurde von Herrn Stoltenberg fachkundig begleitet. Was für ein spannender Tag!

Lauftag 2024

Link

September 2023

Am 13. September war es endlich wieder soweit: unsere Grundschule beteiligte sich am landesweiten Lauftag!

Es gab die Gelegenheit, Lauf- oder Walkabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu „erlaufen“ oder zu „erwalken“.

Einschulung 2024 „Du schaffst das!“

September 2024

Die Klasse 1a (Dinos) mit ihren Klassenlehrerinnen Manuela Wicke (li.) und Zoe Hüter.

Die Klasse 1b (Seesterne) mit ihrem Klassenlehrer Sven Belling.

Die Klasse 1c (Eisbären) mit ihrer Klassenlehrerin Ilka Schröder.

Die Klasse 1d (Wale) mit ihrer Klassenlehrerin Elisa Klingenschmidt.

In Schönberg sind 84 Kinder ins Schulleben gestartet!!!

In zwei stimmungsvollen Feiern wurden in der vergangenen Woche Erstklässlerinnen und Erstklässler in vier erste Klassen der Schönberger Grundschule an den Salzwiesen eingeschult. Freudvoll aufgeregt, mit bunten Schulranzen und übergroßen Schultüten ausgestattet, rutschten die neuen „Kleinen“ des Schönberger Schulcampus an ihrem ersten offiziellen Schultag auf den großen Bänken hin und her.

Mit den Worten „Du schaffst das!“ begrüßte die kommissarische Grundschulleiterin Liv Tümmler in diesem Jahr die Kinder sowie deren Freunde und Familien. Und sie ergänzte: „Nicht aufgeben, frag nach, gemeinsam mit Lehrkräften, Familie und Mitschülern schaffst du es! Wir sind ein Team.“

Sommerferien 2024

Link

Juni 2024

Am Freitag, den 19.06.24, war es wieder soweit: Der letzte Schultag vor den langen Sommerferien!!!

Unsere Viertklässler wurden feierlich aus der Grundschule entlassen. Am Vormittag fand der Ausschulungsgottesdienst in unserer Schönberger Kirche, zu der auch Eltern und Verwandte eingeladen waren, statt.

Durch ein Regenbogenspalier mit allen Schülern und Lehrern der Grundschule wurden die Viertklässler mit viel Applaus und Jubel auf dem Schulhof gefeiert.

Alles Gute für euch an euren weiterführenden Schulen!!!

Auch für unsere langjährige Kollegin Birgit Manzke ging es mit einem Fahrrad durch das Regenbogenspalier!!! Frau Manzke verabschiedete sich in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Alles Gute!!!

Strandolympiade 2024

Link

Juli 2024

Am Vormittag des Freitags, den 12. Juli 2024, fand die 22. Strandolympiade für die 1. Klassen am Strandabschnitt Brasilien statt. Bei sonnigem und warmem Wetter traten die Kinder in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und sammelten dabei Punkte für ihre Teams. Die Aufgaben verlangten den Kindern einiges ab: Sie mussten buddeln, springen, Bälle werfen, Wasser und Sand transportieren und laufen. Jede Klasse hatte ihr eigenes „Olympisches Dorf“, in dem sie Pausen einlegten. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Schülern der 7. Klasse der GSP, die sich tatkräftig einbrachten.

Antolin- Preisverleihung 2024

Link

Juli 2024

Nun war es wieder soweit: unsere SchülerInnen sammelten mit dem Lese- Raben Antolin fleißig Punkte bei Antolin – einem Programm zur Leseförderung in Schulen.

Nachdem die SchülerInnen ein Buch aus der Bücherei oder auch von zu Hause gelesen hatten, lösten sie bei Antolin ein Quiz und sammelten dadurch fleißig Punkte.

Am Ende dieses Schuljahres sammelten sich viele Punkte auf den Konten der SchülerInnen. So konnten die SiegerInnen aus den Jahrgängen 2- 4 auf einer kleinen Preisverleihung geehrt werden.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ausflug der Eisbären zum Nord-Ostsee-Kanal

Link

Juli 2024

Am 21.06.2024 unternahm die Eisbärenklasse einen besonderen Schulausflug zur Schleusenanlage des Nord-Ostsee-Kanals. Der Vater einer Schülerin der 4c arbeitet beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt und lud die 4c zu diesem tollen Ausflug ein. Dank vieler Elterntaxis war die Hin- und Rückfahrt zur Kanalstraße problemlos möglich. Ein großer Dank geht an alle Eltern, die sich für diesen Fahrdienst zur Verfügung stellten. Mit der kostenlosen Adler1-Fähre wurde der Nord-Ostsee-Kanal überquert, was für alle ein großer Spaß war. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichte die 4c die Aussichtsplattform in der Maklerstraße. Dort erzählte uns Herr Hörtrich viel über die Abläufe, Besonderheiten und geschichtlichen Hintergründe der Schleusenanlage. Dazu zeigte er Bilder aus dem Archiv. Auf der Schleusenaussichtsplattform konnten die Eisbären viele verschiedene Schiffe beobachten, die die Schleusenanlage nutzten. Nach einer kurzen Picknickpause lösten die Kinder motiviert einen Fragebogen mit Hilfe der vielen Schautafeln auf der Ausstellungsfläche. Ein abschließendes Highlight war die Besichtigung des Antriebshauses.

Vielen lieben Dank, Herr Hörtrich!

„Alte- Spiele“- Sommerfest

Link

Juli 2024

„Was für ein tolles Sommerfest!“- da waren sich alle einig….

Am Mittwoch, den 3. Juli, verwandelte sich unser Schulhof in ein großes Spieleparadies!

Doch handelte es sich nicht um irgendwelche Spiele, sondern um alte Spiele, die schon die Eltern oder Großeltern auf ihrem Schulhof spielten. So konnten sich die Schüler und Schülerinnen beim Sackhüpfen, Eierlaufen, Gummi- Twist, Hinkespiele, Dosenwerfen und vielen anderen Spielen ausprobieren.

Zu Beginn stimmten sich alle zu einem Disco- Tanzlied ein und kamen dabei ordentlich in Bewegung und Schwung. Ein Highlight zwischen den Spielstationen wurde die Cafeteria, in der sich alle mit einem Stück Kuchen stärken konnten. Zum Abschluss trafen sich alle wieder an der alten Eiche und sangen gemeinsam, das lustige und alte plattdeutsche Lied von „Herrn Pastor sien Kauh“…

Dieses Sommerfest hat einfach Spaß gemacht!!!

Känguru-Wettbewerb 2024

Link

Juli 2024

Unsere Schule hat am 23. April mit dem kompletten Jahrgang 4 und mit ca. 30 Kindern aus den 3. Klassen am Mathematikwettbewerb Känguru teilgenommen. Ausführliche Informationen zu diesem Wettbewerb, der jährlich deutschlandweit vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert wird, stehen im Internet unter www.mathe-kaenguru.de bereit. Die deutschlandweit besten Teilnehmenden (5%) erhalten zusätzlich zu Urkunden und dem „Preis für alle“ besondere „Bundespreise“ in drei Abstufungen. Es folgen unsere Schul- und Klassensieger:

Neues von der Kunst-AG

Link

Juni 2024

Eine frische Kieler-Woche-Brise weht durch die Grundschule an den Salzwiesen.

Die Kunst-AG malte zwei weitere farbenfrohe Segelbilder, die einfach gute Laune machen. Einen Tag vor der Windjammerparade der Kieler Woche präsentierten die kleinen Künstler stolz ihre Gemeinschaftswerke.

Gemalt wurde mit Acrylfarben auf Leinwand. Die bunten Segel gestalteten die Dritt- und Viertklässler aus echtem Segeltuch.

Bundesjugendspiele Sommer 2024

Link

Juni 2024

Bestes Wetter bescherte den Schülern und Schülerinnen der Grundschule an den Salzwiesen einen tollen Sporttag mit großartigen Leistungen!

Neue Spaßstationen sorgten für viel Freude und Begeisterung. So war häufig Teamwork gefragt und die Schüler und Schülerinnen arbeiteten zum Beispiel beim „Insellauf“ super zusammen!

So gab es am Ende viele Urkunden – auch für jede Klassen bei den Spaßstationen!

Auf dem folgenden Bild sieht man die stolzen Besitzer einer Ehrenurkunde!!!

Wiedereröffnung unserer Schülerbücherei

Link

Juni 2024

Endlich ist es geschafft.

Unsere Schülerbücherei ist seit dem 21.05.24 wieder geöffnet.

Knapp vier Jahre mussten unsere Schüler auf ihre Bücherei verzichten. Erst kam Corona, dann der Umzug ins gelbe Gebäude. Die Renovierung des neuen Raumes und die Neuordnung der Bücher nahm leider mehr Zeit in Anspruch als erwartet.

Aber jetzt ist alles fertig und die Kinder nehmen das Angebot Bücher auszuleihen rege in Anspruch.

Wir freuen uns sehr, dass die Kinder mit Begeisterung stöbern und ausprobieren.

Denn, lesen macht schlau!

71. Europäischer Wettbewerb 2024

Link

Juni 2024

Sieben Viertklässler der Grundschule an den Salzwiesen gewannen beim 71. Europäischen Wettbewerb einen hervorragenden Landespreis. Herzlichen Glückwunsch an Liv-Greta Coutinho, Jaane Bartsch, Stella Wulff, Berenike Wittfoth, Mette Schneekloth, Mathias Jäger und Falk Haas aus der Eisbärenklasse! Liv-Greta Coutinho erhielt bemerkenswerterweise zusätzlich den Sonderpreis des Landtags.

Das Thema "Europa (un)limited" scheint eine inspirierende Herausforderung gewesen zu sein. Es ist großartig zu sehen, wie junge Menschen wie die Kinder aus der 4c ihre Gedanken und Visionen für die Zukunft Europas ausdrücken können. Die Kinder malten Bilder zu den Themen "Europa - tierisch gut" oder „Mission Europa“. Liv-Greta schickte beispielsweise ein Rentier aus dem hohen Norden auf eine Wanderung nach Südfrankreich. Begleitet von einer Katze und einer Friedenstaube überquerte es viele verschiedene Landesgrenzen. Damit begeisterte sie die Jury. Die Preisverleihung der Bundes- und Sonderpreise fand am 15.05.2024 feierlich im Kieler Landtag statt. Liv-Greta bekam ihren Preis von der Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben überreicht, was die Bedeutung dieser Auszeichnung und die Anerkennung, die Liv-Greta und ihre Leistung verdienen, unterstreicht. Vor großem Publikum präsentierte sie ihr Kunstwerk, erläuterte ausführlich ihre Bildidee und wurde mit viel Applaus belohnt.

Vorlesewettbewerb der vierten Klassen zum Welttag des Buches 2024

Link

April 2024

Am 24.04.24 versammelten sich die Dritt- und Viertklässler in der Aula der Grundschule.

Anlass war der Vorlesewettbewerb der Viertklässler.

Vor den Osterferien hatten die Kinder der Kaninchenklasse, der Eisbärenklasse und der Dinoklasse ihren Vorleser und ihre Vorleserin in einer internen Klassenauswahl bestimmt.

Für die Kaninchenklasse starteten Georgii und Jule, bei den Dinos war die Wahl auf Torge und Janne gefallen und die Eisbären wurden durch Moana und Hannes Vitus vertreten.

Alle waren sehr aufgeregt und gaben ihr Bestes. Die Zuhörer und Zuhörerinnen bekamen spannende und lustige Auszüge aus verschiedenen Kinderbüchern zu hören.

„Die Schule der magischen Tiere - Ashanti ist weg!“

Link

März 2024

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „Vorhang auf!“ für die Mädchen und Jungen der Theater-AG und der „Kinderkantorei an den Salzwiesen“, die mit viel Motivation und Engagement das Theaterstück „Die Schule der magischen Tiere - Ashanti ist weg!“ geprobt und schließlich in sechs Vorstellungen aufgeführt haben. Jede und jeder der Mitwirkenden verkörperte seine Rolle so überzeugend, dass die zahlreichen Zuschauer begeistert Applaus spendeten.

Und so blicken alle Beteiligten zufrieden und stolz auf eine erfolgreiche Theaterzeit zurück bis sich im nächsten Jahr wieder der Vorhang hebt.

Ameise, Biene & Co

Link

März 2024

Es ist wichtig die Insekten zu schützen, denn eine intakte Natur und eine gesunde Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns alle. Die Kinder der Dino- und der Eisbärenklasse beschäftigten sich in dem Projekt „Ameise, Biene & Co“ mit der unersetzbaren Bedeutung von Insekten für die funktionierenden Kreisläufe der Natur.

Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Link

März 2023

Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2024“.

Warum haben wir uns dazu entschieden?

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.

Kunst-AG zaubert Kieler-Woche-Feeling

Link

Februar 2024

Auch wenn es noch einige Zeit dauert bis die Kieler Woche 2024 startet, kommt in der Grundschule an den Salzwiesen jetzt schon ein bisschen Kieler Woche Stimmung auf.

Grund dafür ist der Anblick eines von der Kunst-AG im ersten Schulhalbjahr gestalteten Gemeinschaftskunstwerkes. Dieses besteht aus zwei großen Leinwänden und zeigt viele bunte Segel auf der Kieler Förde. Der Bildhintergrund ist in Himmel, Meer und Strand eingeteilt. In die Farbe des Strandes wurde sogar Sand eingearbeitet. Mit etwas Weiß wurden die Wolken und die Gischt der Wellen getupft. Die bunten Segel bestehen aus echtem Segeltuch. Mit Kreppband klebten die Kinder einzelne Flächen der Segel ab, damit die Farbkanten möglichst gerade verlaufen. Das Bemalen der bunten Segelstreifen machte allen viel Spaß.

Das maritime Gesamtkunstwerk strahlt voller Farbenpracht und verschönert mittlerweile das Büro der Schulleitung. Es ist ein wahrer Hingucker und steigert die Vorfreude auf die Kieler Woche 2024.

 

Kontaktdaten

location Schulweg 3, 24217 Schönberg
phone 04344-1645
fax 04344-3571
mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!